Mit zunehmenden Lebensjahren verliert die Augenlinse an Eigenelastizität. Die Alterssichtigkeit oder auch Presbyopie beginnt spürbar meist zwischen dem 40. und 45. Lebensjahr und nimmt bis zum 55. Lebensjahr am stärksten zu.
Man merkt es daran: „Die Arme beim Lesen werden immer länger“ – wie es so schön heißt. Das Auge kann sich nicht mehr optimal auf nahegelegene Objekte einstellen, da die Linse ihre Flexibilität verliert. Der Abstand, in dem die Gegenstände noch scharf gesehen werden können, vergrößert sich von rund 10 cm in jungen Jahren auf ca 70 cm im Alter.
Unsere individuell angefertigten Lesebrillen bieten klare Vorteile: Im Unterschied zu Fertigbrillen aus dem Supermarkt passen wir diese Brillen nach einer eingehenden Brillenglasbestimmung für jedes Auge separat Ihrem persönlichen Sehprofil an.
Fertigbrillen und Lesehilfen sind nicht für den Dauergebrauch geeignet und daher keine Alternative zur individuell angepassten Lesebrille.